top of page

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1 - Identität des Betriebs

 

Albrecht Modernart

Köpenicker Landstr. 171

12437 Berlin

Telefon: +49 15773384738
E-Mail: albrecht.modernart@gmail.com
 

​Gründer & Geschäftsführer

Herr Simon Albrecht

1 - RECHTE DIE GELTEN

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Firma Albrecht Modernart (Verkäufer), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (Kunde) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher.

 

2 - Das Angebot

2.1 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Irrtümer oder Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.

2.2 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Das betrifft vor allem:

  1. Preis ( wenn vorhanden inklusive Steuern).

  2. Lieferkosten.

  3. die Art und Weise, wie die Vereinbarung abgeschlossen wird und welche Maßnahmen dafür notwendig sind.

3 - Die Vereinbarung

3.1 Der Vertrag kommt zu dem Zeitpunkt zustande, an dem der Verbraucher das Angebot annimmt und seiner Zahlungsverpflichtung nachkommt.

 

3.2 Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Verkäufers.

 

3.3 Vorbehalte / Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen.

4 - Vertragsablauf

4.1 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

4.2 Der Kunden bekommt eine schriftliche Auftragsbestätigung mit der Ware oder eine Auftragsbestätigung in digitaler Form (E-Mail) übermittelt.

4.3 Der Kunde hat die Möglichkeit Zahlungen durch Vorabüberweisung (Vorkasse) oder durch den Bezahldienstleister PayPal (PayPal-Kundenkonto) den Bestellvorgang abzuschließen.

4.4 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können.

5 - Preise

5.1 Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Pro Bestellung fallen einmalig folgende Versandkostenpauschalen an: Deutschland: 6,19 €
Alle weiteren Versandländer sind unter Versand und Retour einzusehen.

 

5.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

6 - Versandkosten

6.1 Bei Teillieferungen fällt nur einmalig der Versand an. 

7 - Rücksendung(Retour)

7.1 Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebraucht gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.

8 - Widerrufrecht

8.1 Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen aufzulösen. Diese Frist beginnt mit dem Tag des Eingangs der Bestellung.

 

8.2 Während dieser Zeit wird der Verbraucher das Produkt und die Verpackung sorgfältig behandeln. Er darf das Produkt nur so weit auspacken oder benutzen um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, sendet er das Produkt mit allem gelieferten Zubehör und - wenn möglich - im Originalzustand und in der Originalverpackung gemäß den Anweisungen des Unternehmers an diesen zurück.

9 - Lieferbedingungen

9.1 Der Anbieter versendet die Bestellung aus eigenem Lager, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist.

9.2 Die Lieferung erfolgt wenn nicht durch höhere Gewalt oder durch Nichtbelieferung durch eigene Lieferanten gefährdet in 1-3 Werktagen innerhalb Deutschland

10 - Einhaltung und Gewährleistung

10.1 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

10.2 Der Kunde hat keine Möglichkeit selbst direkt auf den gespeicherten Vertragstext zuzugreifen. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während des Bestellvorganges korrigieren.

11 - Haftung

11.1 Schadensersatzansprüche des Verbrauchers sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt.

 - bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,

 - bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

 - aufgrund eines Garantieversprechen, soweit diesbezüglich nichts anderes geregelt ist,

 - aufgrund zwingender Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz.

11.2 Eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.

12 - Beschwerdeverfahren

12.1 Reklamationen über die Erfüllung des Vertrags müssen dem Unternehmer rechtzeitig, vollständig und klar beschrieben vorgelegt werden, nachdem der Verbraucher die Mängel festgestellt hat.

 

12.2 Wenn die Beschwerde nicht in gegenseitigem Einvernehmen gelöst werden kann, entsteht ein Streitfall, der der Streitbeilegung unterliegt.

 

12.3 Höhere Gewalt: Höhere Gewalt bedeutet eine unvorhergesehene Situation, für die der Unternehmer nicht verantwortlich gemacht werden kann. Beispiele dafür sind Partnerstreiks, Kriege, Pandemien, technische Ausfälle und Wettersituationen. Im Falle von höherer Gewalt kann der Unternehmer nicht haftbar gemacht werden. In Absprache mit dem Verbraucher wird nach einer geeigneten Lösung gesucht.

13 - Online - Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission stellt im Internet eine Online - Streitbeilegung bereit. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Diese finden der Verbraucher hier: https://ec.europa.eu/consumers/odr

14 - Datenschutz

ALBRECHT MODERNART    speichert und verarbeitet sämtliche Kundendaten ausschließlich im Rahmen der einschlägigen Datenschutzgesetze. Insbesondere werden personenbezogene Daten nur zur Abwicklung einer Warenbestellung erhoben und gespeichert oder, sofern Sie ausdrücklich eingewilligt haben, auch für Marketingmaßnahmen von ALBRECHT MODERNART    , wie zum Beispiel den Versand von Newslettern, genutzt. Wir bewahren personenbezogene Daten nicht länger auf als nötig. Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter. Ausgenommen hiervon sind Dienstleistungspartner von ALBRECHT MODERNART    , die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: (Kontakt siehe oben).

Update: 21.01.2025

®
®
®
®
bottom of page